PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 1: Fehlende Anforderungen für Kontraste

Das Thema „Kontraste“ ist in Diskussionen zu PDF/UA-1 (PDF Universal Accessibility) vs. WCAG 2.0 meist das erste Thema, das angesprochen wird. Zwar überlagert diese Diskussion oft weitere kritische Aspekte, dennoch startet aufgrund der hohen Relevanz auch diese Artikelserie zunächst mit diesem für sehbehinderte Nutzer wichtigem Thema.

Kontrastempfindlichkeit und Kontrastsehen

Sehbehinderung ist ein komplexes Thema, denn angeborene Sehschwächen und Sehbehinderungen sowie erworbene, etwa in Folge von Augenerkrankungen sind sehr heterogen. Anforderungen sehbehinderter Menschen an barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnologien sind daher nicht deckungsgleich. Während beispielsweise die einen kontrastreichere Texte benötigen, benötigen andere die Möglichkeit eigene Farbschemata zu verwenden, z.B. sehr starke Kontraste wie weiße Schrift auf schwarzem oder dunkelblauem Hintergrund. „PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 1: Fehlende Anforderungen für Kontraste“ weiterlesen