Der PDF/UA-Standard verlangt das Setzen des sogenannten PDF/UA-Identifier. Dabei handelt es sich um eine XMP-Datei, die einem PDF angehängt werden kann. Sie soll Software – z.B. Assistiven Technologien wie Screenreader – darüber informieren, wenn es sich um ein PDF/UA-konformes Dokument handelt. Die Software soll das PDF dann entsprechend behandeln. Wie das konkret in der Praxis aussieht oder sich auswirkt, kann derzeit nicht gesagt werden. Die am häufigsten verwendeten Screenreader JAWS und NVDA etwa behandeln PDF-Dokumente gleich – unabhängig davon, ob der Identifier vorhanden ist oder nicht.
„PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 10: Der PDF/UA-Identifier“ weiterlesen