Gemäß der EU-Richtlinie 2016 / 2102 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen müssen auch PDF-Dokumente öffentlicher Stellen mindestens den Europäischem Standard EN 301 549 erfüllen und damit die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) auf Stufe AA. Auch wurde inzwischen die deutsche BITV 2.0 aktualisiert und gilt auch für PDF-Dokumente.
Sind Ihre PDF-Dokumente konform mit diesem Standard zur Barrierefreiheit und mit der BITV 2.0? Als erfahrene Accessibility-Expertin biete ich die Prüfung von Barrierefreiheit nach WCAG 2.1 und BITV 2.0 sowohl von Websites als auch von PDF-Dokumente an.
Verlassen Sie sich nicht auf die Ergebnisse automatischer Prüftools. Diese decken nur einen Teilbereich der Barrierefreiheit ab. Ergebnisse automatischer Prüftools, wie PAC (PDF Accessibility Checker) oder Commonlook PDF Validator geben nur eingeschränkt Auskunft über die tatsächliche Barrierefreiheit und Standardkonformität Ihrer PDF-Dokumente.
Wie erfolgt die Prüfung der Barrierefreiheit?
Tests der Barrierefreiheit von PDF-Dokumenten werden grundsätzlich als Kombination aus manueller und automatisierter Prüfung durchgeführt. Ein Beispiel: Automatisiert und mit Unterstützung durch Prüftools kann geprüft werden, ob für informative Grafiken Alternativtexte vorhanden sind. Ob diese Alternativtexte sinnvoll sind und die Grafik (ausreichend) beschreiben, kann ein Tool nicht herausfinden. Für diesen Zweck benötigt es eine manuelle Prüfung durch einen Menschen.
Was enthält der Prüfbericht?
Der Bericht enthält eine Bewertung der Erfolgskriterien (erfüllt bzw. nicht-erfüllt) der WCAG 2.1 / BITV 2.0, allgemeine Ausführungen zu ggf. gefundenen Barrieren sowie eine Gesamteinschätzung der geprüften PDF-Datei bzw. der Stichprobe mit weiteren Empfehlungen. Für konforme PDF-Dokumente kann außerdem ein Accessibility-Statement zur Platzierung auf der Website bzw. für die Kommunikation erstellt werden.
Was kann beauftragt werden?
In Auftrag gegeben werden kann die Prüfung einzelner PDF-Dokumente sowie die Prüfung einer Stichprobe veröffentlichter PDF-Dokumente einer bestimmten Website.
Was kostet die Prüfung?
Die Kosten einer Prüfung auf Barrierefreiheit Ihrer PDF-Datei hängt von der Größe und Komplexität des jeweiligen PDF-Dokuments ab. Die Kosten für den Test einer Stichprobe setzen sich wie folgt zusammen: Auswahl der Stichprobe, Prüfung der PDF-Dokumente, Erstellen des Berichts und Kommunikation. Gerne erstelle ich Ihnen ein unverbindliches Angebot. Senden Sie eine Angebotsanfrage an meine E-Mail-Adresse.
Welche Informationen werden für das Angebot benötigt?
Die Erstellung eines Angebots gelingt umso besser, desto mehr über den Prüfgegenstand bekannt ist. Im Idealfall schicken Sie das zu prüfende PDF-Dokument direkt mit Ihrer Anfrage zu oder senden einen Link, unter dem das PDF-Dokument aufgerufen, heruntergeladen und gesichtet werden kann. Bei der Beauftragung einer Stichprobe nennen Sie bitte die Website unter der die PDF-Dokumente zu finden sind.
Prüfen Sie auch nach PDF/UA?
Auf Wunsch können PDF-Dokumente auch ergänzend nach PDF/UA geprüft werden bzw. nur nach PDF/UA. Beachten Sie jedoch, dass sich aus einer Konformität mit PDF/UA keine automatische Konformität mit den WCAG 2.1 und der BITV 2.0 / der o.g. EU-Richtlinie ergibt und sich diese aufgrund teils unterschiedlicher Anforderungen nicht prozentual darstellen lässt.