PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 2 – Überschriften und Beschriftungen

Überschriften leiten Themen oder Abschnitte ein; Beschriftungen geben Informationen über einen Inhalt. Sowohl Überschriften als auch Beschriftungen geben wichtige Informationen über die Inhalte. Davon zeugen unter anderem zahlreiche Anleitungen im sowohl universitären wie nicht-universitären Kontext. Dieser Teil der Artikelserie „PDF/UA-1 unter der Lupe“ befasst sich mit Überschriften und Beschriftungen jenseits ihrer bloßen Identifizierbarkeit auf struktureller Ebene.
„PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 2 – Überschriften und Beschriftungen“ weiterlesen

PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 1: Fehlende Anforderungen für Kontraste

Das Thema „Kontraste“ ist in Diskussionen zu PDF/UA-1 (PDF Universal Accessibility) vs. WCAG 2.0 meist das erste Thema, das angesprochen wird. Zwar überlagert diese Diskussion oft weitere kritische Aspekte, dennoch startet aufgrund der hohen Relevanz auch diese Artikelserie zunächst mit diesem für sehbehinderte Nutzer wichtigem Thema.

Kontrastempfindlichkeit und Kontrastsehen

Sehbehinderung ist ein komplexes Thema, denn angeborene Sehschwächen und Sehbehinderungen sowie erworbene, etwa in Folge von Augenerkrankungen sind sehr heterogen. Anforderungen sehbehinderter Menschen an barrierefreie Informations- und Kommunikationstechnologien sind daher nicht deckungsgleich. Während beispielsweise die einen kontrastreichere Texte benötigen, benötigen andere die Möglichkeit eigene Farbschemata zu verwenden, z.B. sehr starke Kontraste wie weiße Schrift auf schwarzem oder dunkelblauem Hintergrund. „PDF/UA-1 unter der Lupe – Teil 1: Fehlende Anforderungen für Kontraste“ weiterlesen

PDF/UA-1 unter der Lupe – Artikelserie

Die Artikelserie „PDF/UA-1 unter der Lupe“ vergleicht und analysiert ausgewählte Anforderungen der Barrierefreiheit gemäß Web Content Accessibility Guidelines 2.0 (WCAG 2.0) mit Anforderungen gemäß ‚PDF Universal Accessibility‘ (PDF/UA) und umgekehrt. Die Artikelserie wird nach und nach in den kommenden Wochen veröffentlicht und sowohl als HTML-Dokument (auf dieser Website) als auch später als PDF-Dokument zum Download zur Verfügung gestellt.

Die Artikelserie „PDF/UA unter der Lupe“ steht unter der Creative Commons Lizenz 4.0 – Namensnennung – keine kommerzielle Nutzung – keine Bearbeitungen. Sie steht in keiner Verbindung zu einer Organisation, einem Verband o.ä.

Alle Artikel sind kostenlos verfügbar. Ich freue mich jedoch über Zahlungen in meine Kaffeekasse über Paypal.

Derzeit stehen die folgenden Teile zur Verfügung: